Pistazien-Biskuitrolle mit Himbeercreme-Füllung

Wenn ein Rezept so richtig Lust auf Frühling und gute Laune macht, dann ist es definitiv diese Pistazien-Himbeer-Biskuitrolle! Locker, leicht, fruchtig und einfach wunderschön – das ist Backfreude pur.

Frühlingsgefühle zum Aufrollen

Der fluffige Biskuitteig wird mit gemahlenen Pistazien verfeinert, was ihm nicht nur ein zart-nussiges Aroma verleiht, sondern auch das gewisse Etwas. Wer möchte, kann dem Teig mit etwas Lebensmittelfarbe einen frischen Grünton verleihen – kein Muss, aber ein echter Hingucker! In Kombination mit der rosa Himbeercreme entsteht eine wunderschöne Farbkomposition, die sich auf jeder Ostertafel (oder jedem Sweet Table) sehen lassen kann.

Perfekt für Ostern – und das ganze Jahr über

Klar, zu Ostern macht sich unsere Biskuitrolle besonders gut. Aber ganz ehrlich? Sie schmeckt einfach immer. Egal ob Frühling, Sommer, Geburtstag, Brunch oder gemütlicher Nachmittagskaffee – dieses Rezept ist so vielseitig, dass es garantiert öfter bei euch auf dem Tisch landet.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Creme wird mit TK-Himbeeren zubereitet. Das macht die Zubereitung nicht nur super unkompliziert, sondern auch unabhängig von der Saison – spontane Backideen sind also jederzeit willkommen!

Die Biskuitrolle hat eine sehr kurze Backzeit, und für das Auskühlen des Biskuits musst du nicht viel Zeit einplanen, da der Teig recht dünn aufgetragen wird. Mit ein paar hilfreichen Tipps zur Herstellung der Biskuitplatte gelingt dir dieses tolle Gebäck:

Heize den Backofen direkt vor, bevor du mit dem Teig loslegst.

Schlage das Ei zusammen mit dem Zucker auf. Achte darauf, dass die Konsistenz weiß-cremig und dickflüssig wird. Verwende zum Aufschlagen das Handrührgerät mit Schneebesen. Das Aufschlagen dauert zwischen 8-10 Minuten.

Siebe das Mehl über die Schaummasse. So vermeidest du Klümpchen und erleichterst das Unterheben.

Verwende zum Unterheben von Mehl und Stärke einen Schneebesen. Arbeite vorsichtig von Hand, um die luftige Konsistenz zu bewahren.

Streiche den Biskuitteig gleichmäßig auf dein mit Backpapier belegtes Backblech. Dadurch kann der Biskuit schön gleichmäßig durchbacken.

Backe den Biskuit direkt im vorgeheizten Backofen, ohne Stehzeit. So vermeidest du, dass der Teig zusammenfällt.

Mache unbedingt nach der im Rezept angegebenen Zeit eine Stäbchenprobe mit einem Zahnstocher aus Holz. Wenn keine Teigreste mehr kleben bleiben, ist dein Biskuit fertig.

Nimm die Biskuitplatte aus dem Ofen und decke sie direkt mit einem weiteren Backblech ab. Die so entstehende Feuchtigkeit sorgt dafür, dass du die Rolle wunderbar formen kannst. Nun lässt du den Biskuit abgedeckt vollständig abkühlen.

Kabellos kreativ – mit der Click-Serie von CASO Design

Für dieses Rezept haben wir ein echtes Game-Changer-Tool verwendet: die Click-Serie von CASO Design. Handmixer, Stand- und Stabmixer inklusive Zubehör sind komplett kabellos und mit einem magnetischen, flexibel wechselbaren Akkusystem ausgestattet.

Was das bedeutet?
Volle Bewegungsfreiheit – kein lästiges Suchen nach der nächsten Steckdose
Einfaches Handling – Geräte, die gut in der Hand liegen und Spaß machen
Vielseitigkeit pur – ob drinnen oder draußen, du kannst überall loslegen

Besonders beim Backen ein echter Vorteil: Kein Kabelsalat mehr, kein Umstecken – einfach aufladen, klicken, loslegen!

Genuss trifft Design

Unsere Pistazien-Himbeer-Biskuitrolle ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. In Kombination mit der smarten Küchentechnik von CASO Design wird das Backen zum Erlebnis – einfach, kreativ und mit viel Freude.

Probiers aus und lass dir den Frühling schmecken!

Pistazien-Biskuitrolle mit Himbeercreme-Füllung

5.0 von 2 Bewertungen
Menge

1

Rolle
Vorbereitungszeit

40

Minuten
Backzeit

8

Minuten
Kühlzeit

1

Stunde 
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Biskuitteig
  • 6 Stk. Eier (Gr. M, ungetrennt)

  • 85 g Zucker

  • 60 g Pistazienkerne, ausgelöst

  • 80 g Weizenmehl (Typ 405) oder Dinkelmehl (Typ 630)

  • 2-3 Tropfen Lebenmittelfarbe, grün (optional)

  • Für die Himbeercreme
  • 250 g Mascarpone

  • 250 g Magerquark

  • 200 ml Schlagsahne (flüssig)

  • 50 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 150 g Himbeeren (TK, angetaut)

  • 15 g Sofortgelatine

  • Außerdem
  • 150 g frische Himbeeren

  • 2 Stk. kleine Schokohasen

  • 4 Stk. kleine Schokoeier

  • 4 Stk. frische Himbeeren

  • 1 EL gehackte Pistazienkerne

  • Puderzucker

Zubereitung

  • Den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Für den Biskuitteig die Eier zusammen mit dem Zucker ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine weiß-cremig aufschlagen.
  • Die Pistazienkerne im Blender fein mahlen und zur Schaummasse hinzufügen. Optional die Lebensmittelfarbe hinzufügen.
  • Das Mehl über die Schaummasse sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben.
  • Den Biskuitteig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad ca. 6–8 Minuten backen. Per Stäbchenprobe testen, ob der Biskuit durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem weiteren Backblech abdecken – die entstehende Feuchtigkeit hält den Biskuit biegsam, sodass er sich später gut aufrollen lässt. Vollständig abkühlen lassen.
  • Für die Creme Mascarpone, Quark, Sahne, Zucker und Vanillezucker aufschlagen, bis die Creme fest wird. Dann die Himbeeren und die Sofortgelatine unterrühren. Die Creme 30 Minuten kaltstellen.
  • Den Biskuit auf eine Unterlage stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • 2/3 der Creme auf der Biskuitplatte verstreichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Dekotülle füllen und kaltstellen. Die frischen Himbeeren auf der Creme verteilen.
  • Die Biskuitplatte vorsichtig aufrollen und auf eine Servierplatte setzen. 30 Minuten kaltstellen.
  • Die Rolle mit Cremetuffs, Schokohasen, Schokoeiern, Himbeeren, Pistazien und Puderzucker dekorieren.
  • Bis zum Servieren kühl aufbewahren.
Instagram

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Im Video kannst du die Zubereitung anschauen:

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog