24-Stunden Pizza-Teig

Ein leckeres Pizza-Teig-Grundrezept gehört doch irgendwie in jeden Haushalt. Ehrlich gesagt, wir lieben selbstgemachte Pizza über alles und bereiten diese super gerne für uns und des Öfteren auch für Besuch zu.

Beachte bei unserem Rezept die geringe Hefemenge, die eine lange Teigruhe- und Teigreifezeit voraussetzt. So wird dein Pizzateig sehr aromatisch. Im Rezept stehen die Mengenangaben für Trocken- oder frische Hefe. Du kannst die Art Hefe verwenden, die du vorrätig hast.

Bei der Wahl des Mehls kannst du ein Pizzamehl mit einem ganz feinen Ausmahlgrad und hohem Proteingehalt, Typ 00, oder ein normales Weizenmehl Typ 405 verwenden.

Für die erste Teigruhe kannst du deinen Teig abgedeckt in der Rührschüssel ruhen lassen. Für die zweite Teigruhe empfehlen wir, den Teig in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank ruhen zu lassen.

Wenn du die Teigkugeln geformt hast, um sie bei Zimmertemperatur gehen zu lassen, kannst du die Teigkugeln auch in einem leicht eingeölten Behälter oder sogar in einer Pizzateig-Box mit Deckel aus Kunststoff ruhen lassen.

Pizza-Kugeln

Um die typische Pizzaform zu erhalten, kannst du dir unser kurzes Video anschauen, wie wir die Luft in den Rand drücken. Dabei ist es wichtig, dass du mit feiner Semola arbeitest, damit nichts auf der Arbeitsplatte kleben bleibt. Semola erhältst du im gut sortierten Lebensmittelgeschäft.

Belege deine Pizza mit Tomatensoße, Mozzarella und deinen Wunschzutaten. Um die Pizza dann perfekt zu backen, kannst du, falls du einen Pizzastein hast, diesen verwenden oder auch deinen Haushaltsbackofen, idealerweise mit Heißluft und Unterhitze. Schalte dabei die Temperatur so hoch wie möglich, 280-300 Grad ein.

24-Stunden Pizza-Teig

0.0 von 0 Bewertungen
Menge

4

Pizzen
Zubereitungszeit

15

Minuten
1.Ruhezeit

1

Stunde 
2. Ruhezeit 23 Stunden

1

Stunde 

15

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl Typ 00 oder 405

  • 250 ml kaltes Wasser

  • 2 g Trockenhefe oder 5 g frische Hefe + 50 ml kaltes Wasser

  • 15 g Salz

  • Außerdem
  • feiner Hartweizengrieß (Semola) zum Arbeiten

Zubereitung

  • Mehl und 250 ml Wasser grob miteinander verrühren und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  • Hefe im Wasser auflösen und zu der Mehl-Wassermischung geben.
  • Den Teig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine sehr gut durchkneten. Eine Knetdauer von ca. 10 Minuten beachten. Falls der Teig noch zu klebrig ist, eine kleine Menge Mehl hinzufügen.
  • Das Salz hinzufügen und weitere 1-2 Minuten unterkneten.
  • Den Teig abgedeckt für ca. 20 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig in 4 Portionen teilen und rund formen. Die Teigkugeln abgedeckt ca. 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Den Teig in Hartweizengrieß (Semola) wenden und die im Teig enthaltene Luft vorsichtig mit den Fingern von innen nach außen in den Rand drücken. Der entstandene Rand sorgt dafür, dass die Pizzazutaten nicht auslaufen.
  • Die Pizza wie im Video gezeigt rund formen. Für die Tomatensoße verwenden wir italienische Tomaten aus der Dose, die wir mit Salz und Olivenöl würzen. Mozzarella auf der Tomatensoße verteilen und mit deinen Lieblingszutaten belegen.
  • Um die Pizza im Haushaltsbackofen perfekt zu backen: 280-300 Grad Heißluft mit Unterhitze verwenden und die Pizza auf der untersten Schiene ca. 5-7 Minuten backen.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog