Panna Cotta Tarte mit Solero-Spiegel

Bei der Wahl des Mürbeteigs haben wir uns für eine Blitz-Variante entschieden die nicht gekühlt werden muss. Diesen haben wir blind gebacken und nach dem abkühlen mit Panna-Cotta gefüllt. Ein fruchtiger Spiegel aus Mango-Maracujasaft rundet unsere Tarte ab.

Panna Cotta Tarte mit Solero-Spiegel

0.0 von 0 Bewertungen
Tarte

1

26cm Durchmesser
Zubereitungszeit

50

Minuten
Kühlzeit

3

Stunden 
Backzeit

30

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Mürbeteig
  • 250 g 250 Weizenmehl Typ 405

  • 1 TL 1 Backpulver

  • 125 g 125 kalte Butter

  • 60 g 60 Zucker

  • 1 Stk. 1 Ei Gr. M

  • 1 EL 1 Schmand

  • Hülsenfrüchte zum blindbacken

  • Für die Panna Cotta
  • 5 Blatt 5 Gelatine

  • 500 ml 500 Schlagsahne

  • 1 Stk. 1 Vanilleschote, Mark

  • 70 g 70 Zucker

  • Für den Solero-Spiegel
  • 250 ml 250 gelber Fruchtsaft ( z.B. Mango-Maracuja-Orange)

  • 1 Pck. 1 Tortenguss

  • 1 EL 1 Zucker

  • Für die Deko
  • 150 ml 150 Schlagsahne, mit Sahnesteif und Vanillezucker aufgeschlagen

  • 1 TL 1 Vanillezucker

  • 2 Stk. 2 Maracujas, zerkleinert

  • 20 g 20 Baisertropfen

  • Kleine Blüten, wir haben Schleierkraut verwendet (nicht essbar)

Zubereitung

  • Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig kneten. Direkt auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und eine Tarteform auskleiden. Den Mürbeteig am Boden mit einer Gabel ein paar mal piksen.
  • Den Mürbeteig bei 175 Grad Heißluft ca. 25-30 Minuten mit Hilfe der Hülsenfrüchte blindbacken. Dazu ein Backpapier auf den Mürbeteig legen. Die Hülsenfrüchte einfüllen, die Form so zum Backen in den Ofen schieben. Den gebackenen Mürbeteig gut abkühlen lassen.
  • Für die Panna Cotta die Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen.
  • Die Sahne mit dem Vanillemark und dem Zucker unter rühren aufkochen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Sahne auflösen. Die Panna Cotta 30 Minuten abkühlen lassen.
  • Die Panna Cotta in die gebackene Tarte füllen und kaltstellen. 3 Stunden oder am besten über Nacht.
  • Für den Fruchtspiegel aus den angegebenen Zutaten einen Guss nach Packungsanleitung herstellen. Kurz abkühlen lassen. Bevor der Guss fest wird von der Mitte aus über der Panna Cotta verteilen. Direkt kaltstellen.
  • Die steifgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Dekotülle füllen.
  • Die Tarte mit Sahnetuffs, Maracujas, Baiser und Blüten verzieren.
  • Bis zum Verzehr kaltstellen.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog