Tomate-Mozzarella Häschen aus Blätterteig

Diese einfache, herzhafte Gebäckidee eignet sich hervorragend als Fingerfood. Da das Gebäck mit fertigem Blätterteig zubereitet wird, sind die Häschen im Handumdrehen gebacken. Die vegetarische Füllung im Tomate-Mozzarella-Stil schmeckt einfach allen und sieht zudem sehr süß aus!

Tomate-Mozzarella Häschen aus Blätterteig

0.0 von 0 Bewertungen
Gebäck

10

Stück
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

25

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für die Füllung
  • 120 g 120 geriebener Mozzarella

  • 1 EL 1 Tomatenmark

  • 2 EL 2 Creme Fraich

  • Salz, Pfeffer, Oregano

  • Zum bestreichen
  • 1 St. 1 Eigelb Gr. M

  • 2 EL 2 Esslöffel Milch

  • Für die Deko
  • 20 St. 20 mini Schafskäsewürfel

  • 5 St. 5 Cherrytomaten, halbiert

  • Balsamico-Creme

  • frischer Rosmarin

Zubereitung

  • Für die Füllung alle angegebenen Zutaten vermischen.
  • Blätterteig ausrollen und zur Hälfte mit der Füllung bestreichen. Die andere Hälfte über die bestrichene Hälfte legen. Mit dem Pizzaschneider 10 Streifen der Länge nach abschneiden. Die Streifen in sich verdrehen und zu Häschen formen.
  • Eigelb und Milch mischen und die Häschen bestreichen.
  • Die Häschen Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen.
  • Den Schafskäse für die Augen verwenden. Den Hasen-Mund aus einer Tomatenhälfte auflegen, diese mit Rosmarin spicken. Die Augen mit der Balsamico-Creme verzieren.
  • Die Deko auf die Häschen legen. Alternativ statt Schafskäse kann auch Mayonnaise für die Augen verwendet werden.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Schau im Video wie wir die Häschen geformt haben!

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog