Käsekuchen

nach Oma Marlenes Rezept – cremig, klassisch & himmlisch lecker

Es gibt Rezepte, die sind viel mehr als nur eine Liste aus Zutaten – sie sind Erinnerungen, Liebe und Geborgenheit in einem Bissen.
Genau so geht es uns mit Oma Marlenes Käsekuchen.
Wenn der Duft von Vanille, Butter und frischem Quark durchs Haus zieht, wissen wir: Das ist echter Kuchenglück-Moment pur.

Dieses Rezept ist ein Stück Familiengeschichte – ganz klassisch, ohne Schnickschnack, mit Mürbeteigboden, luftiger Quarkfüllung und einem zarten Vanille-Zitronen-Aroma, das an Sonntage bei Oma erinnert.


Warum Du Oma Marlenes Käsekuchen lieben wirst

Wir alle kennen ihn – diesen einen Käsekuchen, der einfach alles richtig macht:

  • cremig, aber nicht zu schwer
  • süß, aber nicht zu mächtig
  • goldgelb gebacken und duftend nach Vanille

Und das Beste: Er gelingt immer!
Durch die besondere Backmethode – erst kurz heiß, dann sanft weitergebacken – bleibt die Füllung unglaublich zart und bekommt keine Risse.

Kaesekuchen-Stueckchen

So einfach geht’s

Du brauchst keinen komplizierten Teig, keine speziellen Formen –

nur eine gute Portion Liebe und ein wenig Geduld beim Backen.
Der Knetteig wird schnell zusammengerührt, die Quarkmasse cremig aufgeschlagen und dann heißt es: ab in den Ofen und Kindheitserinnerungen aufleben lassen.

Und das Schönste?
Wenn Du den Kuchen über Nacht ruhen lässt, schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser – saftig, aromatisch und wunderbar cremig.

Unser Tipp

Gib etwas Zitronenabrieb in die Käsekuchenmasse – das verleiht ihr eine frische, feine Note. Oder bestreue den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker und frischen Beeren für einen modernen Twist.

Käsekuchen

0.0 von 0 Bewertungen
Menge

1

Springform 28 cm Durchmesser
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

1

Stunde 

35

Minuten
Kühlzeit über Nacht

1

Minute
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Mürbeteig
  • 300 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630

  • 1,5 TL Backpulver

  • 150 g kalte Butter (in Flöckchen)

  • 60 g Zucker

  • 1 Stk. Ei, Gr. M

  • Für die Käsekuchenmasse
  • 500 g Magerquark

  • 500 g Quark (20 % Fett)

  • 200 ml Schlagsahne

  • 125 ml Milch

  • 6 Stk. Eigelb (Größe M)

  • 250 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 Stk. Bio-Zitrone, Abrieb (optional)

  • 6 Stk. Eiweiß (Größe M), zu Eischnee geschlagen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder von Hand rasch zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig kann direkt – ohne Kühlung – weiterverarbeitet werden
  • Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
  • Entweder den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auskleiden oder den Teig gleichmäßig mit den Händen in die Form drücken. Den Rand dabei bis ganz nach oben ziehen und darauf achten, dass keine Lücken entstehen – sonst läuft später die Käsekuchenmasse aus.
  • Alle Zutaten – außer dem Eischnee – in eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät glatt rühren. Anschließend den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Masse entsteht.
  • Die Käsekuchenmasse in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C Heißluft ca. 15 Minuten backen.
  • Danach den Kuchen im Ofen lassen, die Temperatur auf 100 °C Heißluft reduzieren und weitere 80 Minuten backen.
  • Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen kurz ruhen lassen, anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen – am besten über Nacht.
Instagram

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog