Zimtschnecken klassisches Rezept

Wir lieben Zimtschnecken!

Zimtschnecken sind der Klassiker, den einfach jeder liebt – ob groß oder klein. Dieses Rezept bringt nicht nur den unverwechselbaren Geschmack auf den Tisch, sondern zeigt dir auch eine kreative Formtechnik, die für Abwechslung sorgt. Schau dir unser angehängtes Video an, und du kannst die spezielle Technik ganz einfach nachmachen!

Zimtschnecken klassisches Rezept

Nach dem Backen genügt ein Hauch von Puderzucker, um die Schnecken zu vollenden. Wenn du es noch etwas süßer, oder den orginal schwedischen Look magst, kannst du die Schnecken vor dem Backen nach dem Bestreichen mit der Eigelb-Milch-Mischung mit Hagelzucker bestreuen.

Damit dein Gebäck herrlich fluffig wird, sind die zwei Ruhezeiten des Hefeteigs essenziell. Die erste Teigruhe ist nach der Zubereitung des Hefeteigs, die zweite Teigruhe in geformtem Zustand. Währenddessen ist es wichtig, den Teig und das Gebäck abzudecken, damit nichts austrocknet. verwende dazu ein sauberes Geschirrtuch.

Am besten schmecken die Zimtschnecken natürlich frisch am selben Tag. Aber auch am nächsten Tag kannst du sie noch genießen – luftdicht verpackt und bei Zimmertemperatur bleiben sie wunderbar weich und aromatisch.

Probier es aus und lass dich von diesem himmlischen Gebäck begeistern!

Zimtschnecken klassisches Rezept

1.0 von 1 Bewertung
Menge

16

Portionen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Ruhezeit

1

Stunde 

40

Minuten
Backzeit

15

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl (Typ 405) oder Dinkelmehl (Typ 630)

  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g Zucker

  • 80 g Butter

  • 0,5 Stk. Bio-Zitrone, Abrieb

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 Stk. Ei (Gr. M)

  • Für die Füllung
  • 40 g zerlassene Butter

  • 4 EL Zucker

  • 1,5 EL Zimt

  • Zum Bestreichen
  • 1 Stk. Eigelb (Gr. M)

  • 2 EL Milch

  • Optional: Hagelzucker

  • Für die Deko
  • Puderzucker

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Knetzeit sollte 4–6 Minuten betragen. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig abgedeckt 1–1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
  • Die Teigplatte zu 2/3 von der kurzen Seite aus mit der zerlassenen Butter bestreichen. Zucker und Zimt vermischen und gleichmäßig auf der Butter verteilen. Das unbestrichene Drittel der Teigplatte über das mittlere Drittel klappen und anschließend das letzte Drittel darüberlegen. Den Teigstapel der Länge nach auf einer bemehlten Unterlage vorsichtig hochkant ausrollen. Den Teig quer in der Mitte halbieren und der Länge nach in 16 Streifen schneiden. Jeden Streifen zu einer Schnecke aufrollen, die Enden langziehen und unter die Schnecke schieben. Die fertigen Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Die geformten Schnecken abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Eigelb mit Milch verrühren und die Schnecken damit bestreichen. Optional mit Hagelzucker bestreuen.
  • Die Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Heißluft ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.
  • Die Zimtschnecken vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

In unserem Video siehst du wie wir die Zimtschnecken geformt haben:

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog