Unsere sommerliche, vegetarische Quiche schmeckt der ganzen Familie. Mit einem frischen, grünen Salat macht sie jedes Mittag- oder Abendessen perfekt. Toll ist sie aber auch für Feste oder als Vorspeise zu einem festlichen Menü.
Für den Boden verwenden wir einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Das spart viel Zeit, und du kannst bedenkenlos darauf zurückgreifen. Schneide den Blätterteig etwas zurecht, damit er in deine Form passt. Im angehängten Video siehst du, wie wir den Blätterteig zurechtgeschnitten und in unsere Form gelegt haben. Achte darauf, den Teig gut in die Form zu drücken, damit keine Lücken entstehen, durch die die Füllung auslaufen könnte. Wir haben für unsere Quiche eine Porzellan-Quicheform verwendet und diese vor dem Auslegen des Teigs eingefettet. Du kannst aber auch eine Springform verwenden. Belege diese mit Backpapier, dann lässt sich die Quiche nach dem Backen leichter herauslösen.
Für den Guss verwenden wir Schmand. Du kannst den Schmand auch durch Crème fraîche austauschen. Falls du ein wenig Kalorien sparen möchtest, lässt sich die Schlagsahne auch durch Milch ersetzen. Frische, mediterrane Kräuter verleihen der Quiche einen tollen Geschmack. Du kannst den Thymian auch durch Basilikum, Oregano oder Rosmarin ersetzen. Falls du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch getrocknete verwenden.
Für den Belag eignen sich jegliche frische Tomaten. Wenn du verschiedene Sorten verwendest, sieht es einfach schön fürs Auge aus. Du kannst aber auch nur eine Sorte Tomaten verwenden.
Die karamellisierten Zwiebeln ergeben einen total leckeren, unverwechselbaren Geschmack. Falls du diese aber nicht verträgst, kannst du sie einfach weglassen oder die halbe Menge an Zwiebeln verwenden.