Tomatenquiche mit karamellisierten Zwiebeln und Pinienkernen

Unsere sommerliche, vegetarische Quiche schmeckt der ganzen Familie. Mit einem frischen, grünen Salat macht sie jedes Mittag- oder Abendessen perfekt. Toll ist sie aber auch für Feste oder als Vorspeise zu einem festlichen Menü.

Für den Boden verwenden wir einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Das spart viel Zeit, und du kannst bedenkenlos darauf zurückgreifen. Schneide den Blätterteig etwas zurecht, damit er in deine Form passt. Im angehängten Video siehst du, wie wir den Blätterteig zurechtgeschnitten und in unsere Form gelegt haben. Achte darauf, den Teig gut in die Form zu drücken, damit keine Lücken entstehen, durch die die Füllung auslaufen könnte. Wir haben für unsere Quiche eine Porzellan-Quicheform verwendet und diese vor dem Auslegen des Teigs eingefettet. Du kannst aber auch eine Springform verwenden. Belege diese mit Backpapier, dann lässt sich die Quiche nach dem Backen leichter herauslösen.

Für den Guss verwenden wir Schmand. Du kannst den Schmand auch durch Crème fraîche austauschen. Falls du ein wenig Kalorien sparen möchtest, lässt sich die Schlagsahne auch durch Milch ersetzen. Frische, mediterrane Kräuter verleihen der Quiche einen tollen Geschmack. Du kannst den Thymian auch durch Basilikum, Oregano oder Rosmarin ersetzen. Falls du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch getrocknete verwenden.

Für den Belag eignen sich jegliche frische Tomaten. Wenn du verschiedene Sorten verwendest, sieht es einfach schön fürs Auge aus. Du kannst aber auch nur eine Sorte Tomaten verwenden.

Die karamellisierten Zwiebeln ergeben einen total leckeren, unverwechselbaren Geschmack. Falls du diese aber nicht verträgst, kannst du sie einfach weglassen oder die halbe Menge an Zwiebeln verwenden.

Tomatenquiche mit karamellisierten Zwiebeln und Pinienkernen

0.0 von 0 Bewertungen
Menge

1

Quiche mit 26 cm Durchmesser, 8 Stück
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

50

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

50

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für die Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Stk. Zwiebeln, in halbe, dicke Ringe geschnitten

  • 2 TL Zucker

  • 2 EL Aceto Balsamico

  • Salz, Pfeffer

  • Außerdem
  • Etwas Fett für die Form oder Backpapier

  • 1 Rolle Blätterteig

  • Für die Füllung
  • 300 g geriebener Käse (Mischung aus Mozzarella, Cheddar und Emmentaler)

  • 2 Stk. Roma-Tomaten, in Scheiben

  • 2 Stk. Strauchtomaten, in Scheiben

  • 8 Stk. Cherrytomaten, halbiert

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

  • 1 TL frischer, zerkleinerter Thymian

  • 30 g Pinienkerne

  • Für den Guss
  • 200 g Schmand

  • 100 ml Schlagsahne

  • 4 Stk. Eier, Gr. M

  • 1,5 TL frischer, zerkleinerter Thymian

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln zugeben und 2-3 Minuten anbraten. Den Zucker zugeben und unter Rühren weitere 4-5 Minuten bei etwas reduzierter Hitze karamellisieren lassen. Mit dem Balsamicoessig ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln abkühlen lassen.
  • Eine Quicheform einfetten oder eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig ausrollen, zurechtschneiden und in die Backform legen. Darauf achten, dass alles gut abgedichtet ist mit dem Teig, damit die Füllung nicht ausläuft.
  • Den geriebenen Käse auf dem Blätterteig verteilen. Die Zwiebeln auf dem Käse verteilen.
  • Für den Guss alle Zutaten miteinander verrühren. Den Guss gleichmäßig über Käse und Zwiebeln verteilen.
  • Die Tomaten dekorativ auf der Quiche verteilen. Die Tomaten mit dem Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Thymian über den Tomaten verteilen. Mit den Pinienkernen toppen.
  • Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Heißluft ca. 45-50 Minuten backen.
  • Vor dem Anschneiden 20-30 Minuten abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Hier findest du unser Video zum Rezept:

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog