Osterlämmchen mit Mohnfüllung aus Hefeteig

Unser Osterlämmchen ist das perfekte Gebäck für die Osterfeiertage, den Osterbrunch oder die Kaffeetafel. Ein so süßer Look darf zu Ostern einfach nicht fehlen! Den Körper des Lämmchens haben wir aus gefüllten Mohn-Schnecken geformt, während Kopf, Ohren und Beinchen aus Hefeteig modelliert wurden, der zuvor nicht befüllt war.

Osterlämmchen mit Mohnfüllung aus Hefeteig

Vor dem Backen haben wir unser Lämmchen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestrichen und mit Hagelzucker bestreut, was ihm einen tollen Glanz verleiht. Du kannst es aber auch nur mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Puderzucker-Zitronenglasur bestreichen. Lass dein Lämmchen vorher ein wenig abkühlen.

Frisch gebacken schmeckt Hefeteig natürlich am besten, aber gut verpackt und bei Zimmertemperatur gelagert, kannst du das Lämmchen auch am nächsten Tag noch genießen.

Wir wünschen dir viel Freude mit unserem österlichen Rezept!

Osterlämmchen mit Mohnfüllung aus Hefeteig

0.0 von 0 Bewertungen
Menge

1

Lämmchen (15 Schnecken)
Vorbereitungszeit

45

Minuten
Ruhezeit

1

Stunde 

20

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Koch-Modus

Verhindert, dass dein Bildschirm abdunkelt.

Zutaten

  • Für den Hefeteig
  • 500 g helles Weizenmehl (Typ 405)

  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe

  • 250 ml handwarme Milch

  • 1 Stk. Ei (Gr. M)

  • 80 g Butter

  • 80 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 0,5 Stk. Abrieb Bio-Zitrone

  • Für die Mohnfüllung
  • 200 ml Milch

  • 20 g Puddingpulver (Vanillegeschmack)

  • 20 g Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • 250 g Mohnback (Fertigprodukt)

  • Außerdem
  • 1 Stk. Eigelb, Gr. M

  • 2 EL Milch

  • 3 Stk. Rosinen

  • 2 EL Hagelzucker

  • Küchengarn

  • Alufolie

Zubereitung

  • Hefeteig: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ist dein Teig zu weich, knete noch etwas Mehl unter. Ist er zu trocken, füge noch etwas Flüssigkeit hinzu. Die Knetdauer sollte ca. 10 Minuten betragen. Den Teig abgedeckt ca. 60 Minuten ruhen lassen.
  • Mohnfüllung: 3 EL Milch mit dem Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen lassen, das angerührte Puddingpulver einrühren und erneut aufkochen lassen. Unter Rühren 5–10 Minuten abkühlen lassen. Den Mohnback hinzufügen und alles glatt rühren.
  • Lamm formen: Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Mit einer Teigkarte ¼ des Teiges abstechen. Daraus 2 Ohren, 2 Beine und 1 Kopf für das Lämmchen formen. Den restlichen Teig rechteckig (ca. 25×45 cm) ausrollen und gleichmäßig mit der Mohnfüllung bestreichen. Den Teig der langen Seite nach aufrollen. Mit Hilfe des Küchengarns insgesamt 15 Schnecken abteilen. Das Lamm, wie im Video gezeigt, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech anordnen.
  • Das Lamm abgedeckt weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  • Zum Bestreichen: Eigelb und Milch mischen und das Lamm gleichmäßig mit dieser Mischung bestreichen. Die Rosinen als Augen und Mund platzieren. Den Hagelzucker über den Mohnschnecken verteilen.
  • Das Lamm im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Heißluft ca. 40–45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken, damit das Gebäck nicht zu dunkel wird.

Hast du das Rezept gekocht?

Tag @momlife.cooking bei Instagram

Wir sind Christina und Sabrina

Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →

Unsere neusten Rezepte

Neues aus dem Blog