Du hast noch nichts im Warenkorb
Unsere klassischen Nusschnecken sind aus einem fluffigen Hefeteig und mit einer leckeren Nussfüllung reichlich gefüllt. Die Zubereitung ist recht einfach; du musst dir jedoch etwas Zeit für die Teigruhe einplanen, damit deine Schnecken wunderbar fluffig werden.
Bei der Wahl des Mehls kannst du dich für ein helles Dinkel- oder Weizenmehl entscheiden. Achte darauf, wenn du Dinkelmehl verwendest, den Teig nicht zu lange zu kneten. Eine Knetdauer von 3–4 Minuten ist ausreichend. Wenn du Weizenmehl verwendest, kannst du deinen Teig 8–10 Minuten kneten. Egal, ob du dich für Trocken- oder frische Hefe entscheidest, beide Arten funktionieren gleichermaßen gut. Bereite deinen Teig so geschmeidig wie möglich zu, damit dein Gebäck nicht zu trocken wird. Ist dein Teig zu trocken, verwende etwas mehr Flüssigkeit; ist er zu klebrig, gib noch ein wenig mehr Mehl hinzu. Decke deinen Teig während beider Ruhezeiten gut ab, damit er nicht austrocknet.
Unsere Füllung besteht aus gemahlenen und gehackten Nüssen, was für einen tollen Crunch sorgt. Wir haben Mandeln und Walnüsse verwendet, du kannst aber auch Haselnüsse nehmen. Außerdem haben wir die Nussfüllung mit Zimt und Vanille verfeinert.
Beim Formen der Schnecken arbeite auf einer gut bemehlten Unterlage. So kannst du den schön geschmeidigen Teig wunderbar verarbeiten. Schneide die Schnecken nicht mit einem Messer ab, sondern verwende Küchengarn, wie im angehängten Video gezeigt.
Für den Guss verrühren wir Puderzucker mit Zitronensaft und etwas Wasser. Das sorgt für einen tollen, frischen Geschmack. Du kannst den Guss aber auch nur mit Wasser zubereiten.
Unsere Schnecken lassen sich prima einfrieren; taue sie einfach bei Zimmertemperatur auf, und du kannst die Schnecken auch noch am nächsten Tag servieren. Achte darauf, diese dann luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur zu lagern. Am Backtag schmecken die Schnecken natürlich am besten!
Wir sind Christina und Sabrina
Seit 2021 begeistern wir mit unserem professionellen Food-Content Menschen auf Instagram und unserer Webseite. Die traditionelle Küche unserer Großeltern ist unsere Inspiration – wir interpretieren sie neu und setzen Trends. über uns →
Unsere neusten Rezepte
Neues aus dem Blog